MVZ NeuropraxisLev
Dr. Winter & Kollegen
HERZLICH WILLKOMMEN
Die Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut und daher gilt unsere besondere Verantwortung im Gesundheitswesen den Menschen, die auf unsere Versorgung und Behandlung angewiesen sind.
Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Neurologie und Psychiatrie, gepaart mit einer intensiven und persönlichen Betreuung, ist unser Ziel, beste individuelle Bedingungen für die Heilung beziehungsweise Begleitung des Krankheitsbildes unser Patienten zu schaffen. Die Einbindung modernster diagnostischer sowie therapeutischer Methoden lässt uns unsere Patienten von der Diagnosefindung bis zur Therapie begleiten. Ein emphatischer, verständnisvoller und wertschätzender Umgang mit unseren Patienten und deren Angehörigen steht bei uns an oberster Stelle.
Unser Anspruch ist eine leitliniengerechte, evidenzbasierte, individuelle medizinische Versorgung unserer Patienten, die wir durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen immer auf dem aktuellsten Stand halten.
Ihre Anfrage wird innerhalb von 1-2 Werktagen bearbeitet
Unser Ärzte-Team Düsseldorfer Str
Dr. med. H.-H. Winter
Dr. med. Michaela Trojan
Dr. med. René Knauff
Düsseldorfer Str. 14
51379 Leverkusen
Unser Ärzte-Team
An St. Remigius
Dr. med. Pia Juraschek
Dr. med. Cornelia Blume
An St. Remigius 28
51379 Leverkusen
NEU: Videosprechstunde
Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt ganz einfach von zu Hause.
Unser Standort Düsseldorfer Str. 14
Unser Standort An St. Remigius 28
Wichtige Informationen zum neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2)
Aufgrund der Entwicklung des neuartigen Coronavirus bitten wir Sie inständig, wenn bei Ihnen Krankheitszeichen wie Husten, Schnupfen, Halskratzen oder Fieber auftreten sollten und Sie befürchten, sich mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) angesteckt zu haben, melden Sie sich unbedingt vorher telefonisch an, bevor Sie in die Praxis kommen, so dass wir entsprechende Schutzmaßnahmen treffen können oder versuchen Ihr Anliegen telefonisch zu klären.
So schützen Sie sich und andere!
Bitte halten Sie zudem Husten- und Niesregeln ein, achten auf eine gute Händehygiene und halten Abstand. Auch auf das Händeschütteln wird verzichtet.
Wichtige Fragen während der Corona-Krise
Findet mein Termin statt?
Grundsätzlich werden die vereinbarten Termine von uns eingehalten und Sie können zu Ihrem Termin bei uns erscheinen, wenn bei Ihnen keine Krankheitsanzeichen wie Husten, Schnupfen, Halskratzen oder Fieber auftreten oder Sie befürchten, sich mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) angesteckt zu haben (insbesondere durch Kontakt zu einer nachgewiesen infizierten Person).
Können alle Untersuchungen stattfinden?
In einem persönlichen Arztgespräch wird entschieden, wie dringlich diese Untersuchung ist und unter Umständen verschoben, da wir momentan lediglich akute und unaufschiebbare Untersuchungen vornehmen.
Muss ich mich telefonisch anmelden. wenn ich in die Praxis kommen will?
Wenn bei Ihnen Krankheitsanzeichen wie Husten, Schnupfen, Halskratzen oder Fieber auftreten oder Sie befürchten, sich mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) angesteckt zu haben (insbesondere durch Kontakt zu einer nachgewiesen infizierten Person), kommen Sie bitte nicht zu uns in die Praxis. Kontaktieren Sie und telefonisch, per Mail oder über unser Kontaktformular.
Wann/wie kann ich meine Rezepte, Unterlagen o.ä. abholen?
Um die Anzahl der Patienten bzw. Personen in unserer Praxis möglichst gering zu halten, bitten wir Sie, Ihre Rezepte, Verordnungen oder sonstigen Unterlagen nach unserer Sprechzeit zwischen 12.15 – 13.00 Uhr abzuholen.
Welche Maßnahmen und Vorkehrungen werden getroffen um mich und andere zu
schützen?
- Wir befolgen die allgemeinen Hygienemaßnahmen des RKI
- Wir achten darauf, dass Sicherheitsabstände im Anmeldebereich und in den Sprechstunden eingehalten werden. Diese sind auch am Boden gekennzeichnet
- Im Anmeldebereich sind zudem Plexiglasschirme aufgestellt
- Speziell in unseren Wartezimmern haben wir dafür gesorgt, dass der Mindestabstand eingehalten wird
- Es wird darauf geachtet, dass eine jeweilige Maximalanzahl von Personen in unseren Praxen nicht überschritten wird
Ich möchte/darf nicht vor die Tür, wie komme ich an mein Rezept/Überweisung etc.?
Für bestehende Patienten, die regelmäßig ihre Termine bei uns wahrnehmen, können wir Folgerezepte, Folgeverordnungen oder Überweisungen per Post versenden.
Meine Versichertenkarte ist für das aktuelle Quartal noch nicht eingelesen, bekomme ich trotzdem mein Rezept/Überweisung?
Für bestehende Patienten, die regelmäßig ihre Termine eingehalten haben, bereiten wir Rezepte/Verordnungen/Überweisungen auch ohne das Einlesen der Versichertenkarte vor.
Ich möchte mit meinem Arzt sprechen aber nicht in der Praxis vorbeikommen, geht das?
Hierfür bieten wir Ihnen neuerdings unsere Videosprechstunde an, die ein persönliches Erscheinen zum Arztgespräch ersetzt. Falls Sie keine Möglichkeit haben an der Videosprechstunde teilzunehmen, vereinbaren wir einen Telefontermin. Für beide Terminarten ist das Einlesen der Versichertenkarte nicht nötig.
Meine Versichertenkarte ist für das aktuelle Quartal noch nicht eingelesen, kann ich an der Videosprechstunde teilnehmen?
Die Videosprechstunde kann sowohl für bestehende als auch für neue Patienten ohne Einlesen der Versichertenkarte stattfinden, nähere Infos erhalten Sie bei Terminvereinbarung.
Ich möchte meinen Termin verschieben
Wir haben unsere telefonische Erreichbarkeit ausgeweitet: Mo. - Fr. von 8:30-12:30 Uhr sowie Mo., Di. und Do. 15:00 - 17:00 Uhr.
Ich möchte größere Mengen verordnet bekommen, da ich Sorge habe, dass meine Medikamente nicht mehr lieferbar sind, geht das?
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat alle Ärzte dazu aufgefordert keine Mehrfachverordnungen auszustellen, es kann (auch bei chronisch erkrankten) die Verordnung nur im gewohnten Umfang fortgesetzt werden, um Versorgungsengpässen vorzubeugen. Auch das Austauschverbot (Aut-idem-Kreuz) wird ausschließlich wie gewohnt in medizinisch begründeten Einzelfällen angewendet.
Wo erhalte ich Informationen über das neuartige Coronavirus?
Findet die offene Sprechstunde statt?
Die offene Sprechstunde findet bis auf Weiteres nicht statt.
Darf ich eine Begleitperson mitbringen?
Begleitpersonen können nur in begründeten Ausnahmen unsere Praxisräume betreten, damit die Personenanzahl so gering wie möglich gehalten wird.